Unter http://www.baeren-blatt.de/ findet man das Bärenblatt - die Kinderplattform des Westfalenblatts.
Auf dieser Internetseite erhalten Kinder in kindgerechtem Layout (große Schrift und viele Bilder) Informationen zu aktuellen Tagesthemen. Neben Nachrichten können die Besucher der Seite aber auch Podcasts zu verschiedenen Themen wie zum Beispiel "Warum zwitschern Vögel" anhören oder auch zu bestimmten Themen Filme anschauen. Dabei sind die Filme sehr nett animiert und kindgerecht verarbeitet. Hier wird beispielsweise erklärt, wie eine Mondfinsternis entsteht oder warum es Vulkane auf der Erde gibt. Die anschaulichen Filme können gerade im Sachunterricht eingesetzt werden.
Das Bärenblatt ist eine nette Abwechslung für Grundschulkinder zu den schon bekannten Internetseiten, die sich auch zum Ziel setzen, Kinder über das Internet zu informieren.
Kinder Plattform des Westfalenblatts
geschreiben von
Michael Gros
um
13:40
0 Kommentare Kategorien: Grundschule, Lernen, Lesen, Sachunterricht
Alternative zu Wächterkarten umsonst Windows SteadyState
Dabei richtet sich das Angebot hauptsächlich an Schulen oder Internet Kaffees , wie auf der englischsprachigen Seite zu erfahren ist.
Eine gelungene Anleitung, wie Steadystate installiert und konfiguriert werden sollte, finden Sie auf der Internetseite von http://www.akademie.de. Klicken Sie hier, um direkt zu der Anleitung zu gelangen.
geschreiben von
Michael Gros
um
09:09
0 Kommentare Kategorien: Sicherheit im Internet, Software, tools
WDR UND SWR mit neuer Internetseite PLANET SCHULE
Mit der Internetseite Planet Schule unterbreiten der Westdeutsche Rundfunk und der Südwest Rundfunk den Lehrern ein neues Angebot.
Auf der Seite http://www.planet-schule.de/ finden Lehrer und Schüler viele Sendungen der beiden Rundfunkanstalten im Internet. Diese sind mit didaktischem Begleitmaterial für die Hand des Lehrers versehen und sollen den Unterricht unterstützen. Vor allem aber kann man auf der Seite die ausgestrahlten Sendungen noch einmal anschauen und mit den Schülern danach besprechen.
Die Schüler finden zu den Sendungen weitere Hintergrundinformationen, die sie im Unterricht bearbeiten können. Aber auch multimedial aufgearbeitete Sequenzen zu einzelnen Themen finde der Schüler auf der Seite, die er kostenlos nutzen kann.
Das Angebot ist meines Erachtens ein richtiger, wichtiger und notwendiger Schritt der Rundfunkanstalgen in Richtung Schule und Weitergabe von Inhalten, das andere Rundfunkanstalten sich zum Vorbild nehmen können.
geschreiben von
Michael Gros
um
15:11
0 Kommentare Kategorien: Grundschule, Lernen, Sachunterricht, web 2.0
SIKORE wie Sicheres Kopfrechnen
Er hat aber auch die Möglichkeit, seinem Leistungsstand entsprechend die Aufgaben online gestellt zu bekommen und diese am Computer auszurechnen. Vorteil der Online Variante ist die direkte Kontrolle des Errechneten.
Die Seite SIKORE von Christian Schiffner ist für alle Mathematiklehrer in der Grundschule meines Erachtens eine tolle Erleichterung für den Unterricht und eine Bereicherung, wenn man im Klassenraum mit dem Internet verbunden ist und die Schüler ihre Aufgaben direkt am PC lösen können.
geschreiben von
Michael Gros
um
09:01
0 Kommentare Kategorien: elearning, Lernen, Mathematik, tools, web 2.0
Moodle Motivator
geschreiben von
Michael Gros
um
22:49
Wetter.com mit eigener Kinderseite
Der Tipp, den ich über den Newsletter des Informatikserver Graz bekommen habe, liest sich so, als ob bei der Behandlung des Themas Wetter in der Grundschule die neue Seite zum Standard werden wird.
geschreiben von
Michael Gros
um
14:28
0 Kommentare Kategorien: Sachunterricht, ग्रुन्द्स्चुले
Moodlemoot Heidelberg (erster Teil)
Dabei bleiben Moodle oder die "Digitalen Medien" und ihr Einsatz im Unterricht nur ein Vehikel, das neue Lernkulturen erleichtert. In dieser neuen Lernkultur entwickelt sich der Lehrer vom Vermittler zum Lernbegleiter oder Organisator von Lernarrangements. Diese können in offener Form unter Einbeziehung der Schüler sehr leicht mit Moodle zur Verfügung gestellt werden.
Besonders die Mitsprache der Schüler und die Einbeziehung des Schülerwissens und der Schülerinteressen an dem Lernstoff erscheint mir von zentraler Bedeutung für einen erfolgreichen Unterricht. Wenn Interessen und Vorwissen der Schüler aufgegriffen werden, verändert sich das Lernen zu einem vom Schüler gesteuerten Lernprozess, in dem der Lehrer nur noch lern begleitend in Erscheinung tritt.
Dabei kommt es weniger auf den Erwerb von Faktenwissen auf Schülerseite an als auf den Erwerb von Lerntechniken. Auch die Zusammenarbeit innerhalb der Schülergruppe halte ich für ein zentrales Element von Unterricht, da Teamfähigkeit immer mehr als eine wichtige Qualifikation in unserer Gesellschaft angesehen wird.
Dass diese Form von Unterricht den Schülern erst langsam vermittelt werden kann und dass man als Lehrer viel Geduld bei der Einführung solcher Lehr und Lernformen braucht, ist meines Erachtens nach selbstverständlich, ich möchte es aber hier noch einmal explizit erwähnen.
Leider muss man auch immer wieder mit Rückschlägen im Unterricht oder mit Kritik von Seiten der Eltern, Schulleitung oder Kollegen rechnen, die diesem Prozess der Änderung von Lehr- und Lernverhalten kritisch gegenüber stehen.
geschreiben von
Michael Gros
um
14:04
1 Kommentare Kategorien: elearning, Lernen, Medienerziehung, Moodle
Lernmodule für Schüler
Die Schüler wählen der Fachgebiet und die Bildungsstufe aus und können dann das Lernmodul öffnen. Danach trägt der Schüler seinen Namen ein und kann das gewählte Lernmodul durcharbeiten. Nach Beendigung des Lernmoduls erhält der Schüler ein Zertifikat, das er ausdrucken kann. Dieses zeigt, was der Schüler geleistet hat.
Die Lernmodule sind auch in Moodle einbindbar und in eigenen Kursen benutzbar.
geschreiben von
Michael Gros
um
17:52
0 Kommentare Kategorien: elearning, Medienerziehung, Moodle, tools, web 2.0
Gadget für mathematische Zeichen
Das Gadget lässt sich in jede Internetpräsenz einbauen und ermöglicht das schnelle und einfache Erstellen von mathematischen Symbolen. Besonders gut geeignet ist es für das Schreiben von Texten mit mathematischen Symbolen in Moodle, weil man auch den Code direkt einsetzen kann oder mit den erstellten Grafiken seinen Text den Anforderungen entsprechend gestalten kann.
Den Tipp habe ich von meinem LPM Kollegen Jürgen Wagner erhalten.
Deutschbuch.de für Grundschüler auch geeignet
Unter http://www.mein-deutschbuch.de finden Sie eine neue Internetseite für Schüler und Schülerinnen mit Migrationshintergrund.
Der Autor der Seite Norbert Bensch unterrichtet schon seit vielen Jahren in verschiedenen Sprachschulen im Westen der BRD. Seine Kenntnisse hat er mit einigen Kollegen zusammen getragen und damit diese Internetseite eröffnet.
Neben Erklärungen findet der Besucher im Bereich Übungen eine Vielzahl von interaktiven Übungen. Neben den Übungen können Gleichgesinnte und Interessierte im Chat oder im Forum miteinander kommunizieren und so ihr Deutsch verbessern.
Auch Grundschüler können diese Seite gut benutzen, um ihre Deutschkenntnisse zu schulen oder Gelerntes in den Übungen anzuwenden.